UVG-Invalidenrente

Wer infolge einer Krankheit invalide wird, erhält eine BVG-Invalidenrente durch die Pensionskasse. Bei Invalidität infolge von Unfällen ist die Unfallversicherung des Arbeitgebers zuständig. Das gilt auch für Nichtberufsunfälle. Die Rente wird ab einem Invaliditätsgrad von 40 % (gemäss IV-Berechnung) ausgezahlt und beträgt den äquivalenten prozentualen Anteil des zuletzt erzielten Jahresverdienstes (also beispielsweise 50 % des Gehalts bei 50 % Invalidität), höchstens jedoch 80 % vom maximal versicherten Lohn (148’200 Franken pro Jahr). Kombiniert mit der IV-Rente aus Säule 1 dürfen die Leistungen nicht mehr als 90 % des letzten Lohnes ausmachen.

Inhalt

    Lebenslange Auszahlung und mögliche Kürzungen

    Grundlegend wird die UVG-Rente lebenslang ausbezahlt. Zu beachten ist jedoch, dass diese nach Erreichen des Rentenalters gekürzt wird, falls der Unfall, der zur Invalidität geführt hat, mit 45 Jahren oder später stattfand. Bei einem Invaliditätsgrad von unter 40 % beträgt die Kürzung 1 % pro Differenz zwischen Rentenalter und Verunfallung. Ein Invaliditätsgrad von 40 % und mehr führt zu einer Kürzung von 2 %. Die maximale Kürzung der UVG-Invalidenrente nach Erreichen des Rentenalters beträgt also 40 %.

    UVG-Invalidenrente und IV-Rente gleichzeitig beziehen

    Die Kombination aus der IV-Invalidenrente und der UVG-Invalidenrente darf nicht mehr als 90 % des vor Eintritt der Invalidität enthaltenen Lohnes ausmachen. Man spricht in diesem Zusammenhang von der Komplementärrente. Nach Erreichen des Rentenalters wird die IV-Rente aus Säule 1 in eine Altersrente umgewandelt, die zusätzlich zur UVG-Invalidenrente (lebenslang) ausgezahlt wird.

    Wird die UVG-Rente zusätzlich zur Altersrente in Säule 2 ausbezahlt?

    Nein, nach Erreichen des Rentenalters wird die UVG-Rente weitergezahlt, eventuell gekürzt, aber nicht durch die Altersrente der Pensionskasse ergänzt. Sehr wohl erhalten Versicherte jedoch eine Altersrente der AHV aus Säule 1. Hier wird die IV-Rente einfach in eine Altersrente umgewandelt.

    Interessante Vorsorgelösungen
    Vorsorgekonto
    Altersvorsorge Schweiz

    Erfahren Sie mehr über der Klassiker unter den Banklösungen.

    > Jetzt informieren

    Vorsorgefonds
    Altersvorsorge Schweiz

    Höhere Renditen bei ausreichend Risikobewusstsein: der Vorsorgefonds.

    > Jetzt informieren

    Strukturierte Produkte
    Altersvorsorge Schweiz

    Strukturierte Produkte überzeugen durch kontinuierliches Wachstum dank gesicherter Verzinsung.

    > Jetzt informieren

    Vorsorgeversicherung
    Altersvorsorge Schweiz

    Fondsgebunden oder klassisch: Bei der Vorsorgeversicherung haben Sie die Wahl.

    > Jetzt informieren

    Jasin-Isik-square
    Geprüfter Inhalt

    Jasin Isik ist Gründer und Geschäftsführer der SuisseKasse GmbH, der Betreiberfirma von Altersvorsorge24.ch. Zu den Geschäftsbereichen der Gesellschaft zählen neben der Finanz-, Steuer-, Vorsorge und Versicherungsberatung sowie -vermittlung auch die Vermittlung von (medizinischem) Personal. Zudem ist die SuisseKasse GmbH im Bereich Immobilien aktiv.

    FAQ - Antworten auf häufige Fragen

    Sie haben ganz konkrete Fragen, wollen eine ebenso konkrete Antwort? Nachfolgenden erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Nutzerinnen und Nutzer.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden.

    Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und verpassen Sie keine relevanten Neuigkeiten und Ratgeber mehr.

    Nach oben scrollen