Maximalbetrag 3a

Der Maximalbetrag ist der Betrag, den Versicherte pro Jahr maximal in Säule 3a (gebundene Vorsorge) einzahlen können, um privat vorzusorgen und gleichzeitig ihre Steuerlast zu reduzieren. Unterschieden wird zwischen dem kleinen Maximalbetrag für Versicherte mit Pensionskasse (Angestellte) und dem großen Betrag für Selbstständigerwerbende.

Im Jahr 2023 liegt der Säule 3a Maximalbetrag bei:

  • CHF 7’056 mit PK und bei
  • CHF 35’280 ohne PK – maximal jedoch 20 % des Jahreseinkommens nach Abzug der Sozialleistungen (AHV-, IV-, EO- und ALV-Beiträge).

Der Säule 3a Betrag wird jedes Jahr neu vom Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) definiert und gilt für alle Vorsorgeversicherungen und Vorsorgevereinbarungen – egal bei welcher Bank oder Versicherung diese abgeschlossen werden (z. B. Raiffeisen, UBS, ZKB, Migrosbank etc.).Tipp: Versicherte können Säule 3a Einzahlungen auf mehrere Depots / Konten verteilen, um durch eine gestaffelte Auszahlung einer progressiven Steuerbelastung vorzubeugen.

> Zur Glossar-Übersicht

Interessante Vorsorgelösungen
Vorsorgekonto
Altersvorsorge Schweiz

Erfahren Sie mehr über der Klassiker unter den Banklösungen.

> Jetzt informieren

Vorsorgefonds
Altersvorsorge Schweiz

Höhere Renditen bei ausreichend Risikobewusstsein: der Vorsorgefonds.

> Jetzt informieren

Strukturierte Produkte
Altersvorsorge Schweiz

Strukturierte Produkte überzeugen durch kontinuierliches Wachstum dank gesicherter Verzinsung.

> Jetzt informieren

Vorsorgeversicherung
Altersvorsorge Schweiz

Fondsgebunden oder klassisch: Bei der Vorsorgeversicherung haben Sie die Wahl.

> Jetzt informieren

Jasin-Isik-square
Geprüfter Inhalt

Jasin Isik ist Gründer und Geschäftsführer der SuisseKasse GmbH, der Betreiberfirma von Altersvorsorge24.ch. Zu den Geschäftsbereichen der Gesellschaft zählen neben der Finanz-, Steuer-, Vorsorge und Versicherungsberatung sowie -vermittlung auch die Vermittlung von (medizinischem) Personal. Zudem ist die SuisseKasse GmbH im Bereich Immobilien aktiv.

FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Sie haben ganz konkrete Fragen, wollen eine ebenso konkrete Antwort? Nachfolgenden erhalten Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Nutzerinnen und Nutzer.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und verpassen Sie keine relevanten Neuigkeiten und Ratgeber mehr.

Nach oben scrollen